Wir suchen dich! – Stellenanzeige

29 Dez. 2021

VORSATZ FÜR DAS NEUE JAHR:

MICH FÜR EINEN GUTEN ZWECK EINSETZEN.

Das passt ja wunderbar!

Wir suchen nämlich genau Dein Talent für unseren Verein. 💜

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IldpciBzdWNoZW4gRElDSCEiIHdpZHRoPSI1ODAiIGhlaWdodD0iMzI2IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzd2NHJTMHJoLTE0P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Wir sind eine gemeinnützige Patientenorganisation, die Menschen mit MCAS, dem Mastzellaktivierungssyndrom, praktische Informationen, Zusammengehörigkeitsgefühl, Hoffnung und eine Stimme geben möchte. Aufklärung der Ärzte, besser zugängliche Diagnostik und effizientere Versorgungsmöglichkeiten sowie langfristig die Anerkennung von MCAS als offizielle Erkrankung und Auflistung im ICD-System lauten einige unserer Ziele. Der Verein wurde im Jahr 2020 von Betroffenen und Angehörigen gegründet und hat mittlerweile über 260 Mitglieder und über 1.000 Follower auf verschiedenen Social Media Kanälen.

Was wir bieten:

  • ein lebendiges Team
  • ein liebevolles Miteinander ohne „Führungsstruktur“
  • eine Aufgabe, mit der du etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen kannst

Was wir suchen:

  • DICH und dein Talent – egal wie viel du leisten kannst – Du bist wertvoll für uns!

Die MAGELLAN Studie, die zur Erforschung der Probleme von MCAS Betroffenen mithilfe Künstlicher Intelligenz auf den Weg gebracht wurde, ist ein Beispiel unserer Arbeit. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt des MCAS Hope e.V., der Mastzellenhilfe, Professor Buchkremer und seinem Ifid-Instituts-Team der FOM Hochschule in Düsseldorf, PD Prof. Frank Siebenhaar von der Charité Berlin und Dr. med. Jens Panse von der RWTH Aachen. Dabei werden tausende, von Forschern und Ärzten nicht mehr überschaubare, wissenschaftliche Artikel, Daten und andere Informationen mit Hilfe von „Big Data“ auf bestimmte Muster, und schließlich auf daraus ableitbare Erkenntnisse hin untersucht.

Wie Ihr alle wisst, gibt es rund um MCAS noch eine Menge zu tun, daher suchen wir: Dein ehrenamtliches Engagement!

Wozu hast du Lust? Was bereitet dir Freude?

Ob networking, schreiben, lesen, planen, kreativ sein, managen, vorantreiben, telefonieren, emphatisch sein, technisch sein, Nerd sein, mitarbeiten, zuarbeiten, Brände bekämpfen, Ideen streuen, Ideen umsetzen,

ob Social Media, Pressearbeit, Mitgliederbetreuung, Wissenschaftssupport, Webseiten-betreuung, Projektleitung, Kontakte zu Ärzten und Kooperationspartnern pflegen oder politische Lobbyarbeit,

ob stundenweise, projektweise, regelmäßig, täglich – alles ist möglich!

Wir sind ein Team aus überwiegend Betroffenen, die mit Freude und viel Idealismus, mit einer ordentlichen Portion Pragmatismus, Humor und Herz, gemeinsam etwas bewegen! Unsere Hoffnung für 2022 ist es, unser Team mit weiteren Mitgliedern zu bereichern, die wie wir, Commitment für eine so wichtige, gemeinsame Sache zeigen.

Deine Qualifikation = Dein ganz persönliches Talent!

Wir haben ganz bestimmt einen passenden Platz für deine Energie – melde Dich dazu bei uns und sei ganz offen, was Du Dir vorstellen kannst, um Deine Neujahrsvorsätze umsetzen zu können und ehrenamtlich für eine gute Sache einzustehen – wir helfen Dir gerne dabei! Meldet Euch bei Jean-Pierre unter vorstand@mcas-hope.de!