Mastzellen, MCAD und die Psyche – Teil 2: Depressionen, Mastzellen und MCAD

08.11.2020

In ihrer Vortragsreihe „Mastzellen, MCAD und die Psyche“ beschäftigt sich unser Gründungsmitglied Dr. Nina Kreddig, promovierte Psychologin und Wissenschaftlerin in der Abteilung für medizinische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, mit der Rolle der Psyche bei Mastzellerkrankungen. Dieser zweite Teil der Vortragsserie widmet sich folgenden Fragen: Welche Arten von Mastzellerkrankungen gibt es und wo liegen die […]

Mehr lesen

Mastzellen, MCAD und die Psyche – Teil 1: MCAD und die Psyche

01.11.2020

In ihrer Vortragsreihe „Mastzellen, MCAD und die Psyche“ beschäftigt sich unser Gründungsmitglied Dr. Nina Kreddig, promovierte Psychologin und Wissenschaftlerin in der Abteilung für medizinische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, mit der Rolle der Psyche bei Mastzellerkrankungen. Dieser erste Teil der Vortragsserie widmet sich folgenden Fragen: Psyche – Was ist das eigentlich? Was bedeuten die Begriffe […]

Mehr lesen

Meet The Team #3 Nina: Unsere lebensfrohe Wissenschaftsliebhaberin

12.10.2020

Unsere lieben Mitglieder dürften es schon mitbekommen haben: In unseren regelmässigen Newslettern stellen wir seit kurzem auch unser fleissiges Team vor. Damit alle die Chance bekommen, zu erfahren, mit welcher Bande ihr es hier zu tun habt, holen wir anhand unserer #MeetTheTeam Blogeinträge auch unsere ‚Nicht-Mitglieder‘ gerne ins Boot. Heute stellen wir euch unsere liebe […]

Mehr lesen

Meet The Team #2 Juliane: Die einfühlsame und stets hilfsbereite Seele unserer Vorstandsgruppe

04.09.2020

Unsere lieben Mitglieder dürften es schon mitbekommen haben: In unseren regelmässigen Newslettern stellen wir seit kurzem auch unser fleissiges Team vor. Damit alle die Chance bekommen, zu erfahren, mit welcher Bande ihr es hier zu tun habt, holen wir anhand unserer #MeetTheTeam Blogeinträge auch unsere ‚Nicht-Mitglieder‘ gerne ins Boot. Heute stellen wir euch unsere liebe […]

Mehr lesen

Corona und seine Spätfolgen – Spielen Mastzellen eine Rolle?

16.07.2020

In den letzten Wochen häufen sich die Berichte von COVID-19-Patienten, die nach überstandener Infektion unter mysteriösen Spätfolgen leiden, für die es wissenschaftlich bislang noch keine eindeutige Erklärung gibt. Obwohl das Virus im Blut nicht mehr nachweisbar ist, sind einige Betroffene weiterhin gesundheitlich beeinträchtigt. Eine Untersuchung des King’s College London zeigt, dass die Symptompalette dieser Patienten […]

Mehr lesen

Tryptase in der MCAS-Diagnostik

28.05.2020

Ein Artikel von Dr. Nina Kreddig, Ruhr-Universität Bochum Hier geht’s zur Webseite von Dr. Nina Kreddig, auf der sich auch alles um das Thema Mastzellen dreht: https://www.mastzellenhilfe.de/ Tryptase ist ein Mastzellmediator, also ein Stoff, der von der Mastzelle freigesetzt wird. Tryptase ist relativ spezifisch für die Mastzelle (Valent et al., 2019b). Das bedeutet, dass Tryptase […]

Mehr lesen

Zwei Seiten einer Medaille – Die zwei verschiedenen Diagnosekriterien für MCAS

15.05.2020

Ein Artikel von Dr. Nina Kreddig, Ruhr-Universität Bochum Hier geht’s zur Webseite von Dr. Nina Kreddig, auf der sich auch alles um das Thema Mastzellen dreht: https://www.mastzellenhilfe.de/ Was sind Diagnosekriterien, und wie werden sie festgelegt? Jede Krankheit braucht Kriterien, anhand derer Ärzte die Krankheit feststellen und die entsprechende Diagnose vergeben können. Das ist wichtig, damit […]

Mehr lesen

Der zentrale Begriff dieser Tage

28.04.2020

Freiheit! Solange ich mich zurückerinnere, war Freiheit für mich immer ein ganz besonders wichtiger Aspekt eines menschenwürdigen Lebens. Im Alter von etwa einem Jahr wollte mich meine Mutter motivieren, laufen zu lernen, aber ich hatte dazu keine Lust. Ich krabbelte lieber noch monatelang störrisch weiter auf allen Vieren. Als Kind habe ich mit einem Freund […]

Mehr lesen

Das Coronavirus ist ein Charaktertest

17.03.2020

Übernehmt endlich Verantwortung! – Jeder von euch! Was in der letzten Woche in der europäischen Union, auch hier bei uns in Deutschland, geschehen ist, war für die Meisten zuvor undenkbar: Schulen und Kitas werden geschlossen. Das Gleiche gilt für Museen, Cafés, Bars und Geschäfte, die Waren verkaufen, die nicht für das Überleben notwendig sind. Öffentliche […]

Mehr lesen

Unsere Gründungsgeschichte

02.01.2020

MCAS Hope e.V. – Weil Veränderung nicht von selbst geschieht

Mehr lesen